Video: KiezClash Schöneberg

Dieses multikulturelle Viertel hat alles was die Berliner lieben. Schöneberg ist ein Kiez, in dem sich Vielfalt, Kreativität und Eleganz treffen. So dynamisch es auch sein mag, Ruhe und Erholung sind dank der vielen Parks leicht zu finden.

Wir beginnen unseren Spaziergang am Rathaus Schöneberg, wo während der Mauerzeit die West-Berliner Regierung residierte. Nachdem John F. Kennedy seine Rede auf dem Balkon des Rathauses mit den berühmten Worten „Ich bin ein Berliner“ beendete, wurde der Bezirk weltweit bekannt. In seiner Rede wollte er die Unterstützung der Vereinigten Staaten für West-Berlin betonen. Am 2. Oktober 1990 verkündete die Freiheitsglocke im Rathaus die Wiedervereinigung Deutschlands.

Der Rudolph-Wilde-Park, ehemals Stadtpark Schöneberg, liegt in der Nähe des Rathauses Schöneberg. Es bietet einen schönen Blick auf die Carl-Zuckmeyer-Brücke. Von Läufern und Radfahrern bis hin zu ruhigen Spaziergängern mit ihren Kindern oder ihrem Hund, der Park ist für alle da. Sie können einen Brunnen aus der Ferne sehen. In der Mitte des Brunnens befindet sich eine 9 Meter hohe Säule mit einem goldenen Hirsch, das Wappentier des Bezirks Schöneberg.

Überall in Berlin gibt es Stolpersteine. Diese Steine liegen auf dem Bürgersteig vor den ehemaligen Wohnhäusern von den Nazis vertriebenen, deportiertenen und ermordeten Menschen. Es ist ein Denkmal für die Juden, Sinti, Roma, politischen Gefangenen, Homosexuellen und viele andere die durch die Gräueltaten der gestorben sind. Auf den Steinen finden Sie den Namen, das Geburtsdatum, das Deportationsdatum, den Ort und das Sterbedatum. In Berlin gibt es mehr als 8.200 Stolpersteine.

Berlin ist bekannt für seine vielfältige Küche und der beliebteste, günstige und vegetarische Snack der Berliner ist Falafel. Falafel ist in Berlin fast so verbreitet wie Currywurst. Habibi ist der beste Falafel-Ort in Schöneberg und bietet libanesisches Fast Food auf seine beste Art und Weise.

März 15, 2021