Video: KiezClash Charlottenburg
Charlottenburg, Berlins elegantester Kiez, liegt westlich des Stadtzentrums. Es war bis 1920 eine wichtige Stadt und ist immer noch einer der wohlhabendsten Bezirke Berlins.
Sie können im Schlossgarten Charlottenburg verweilen, wenn Sie der gewohnten industriellen und geschäftigen Atmosphäre Berlins entfliehen wollen. Er ist einer der ersten französischen Barockgärten in Deutschland, der den Gärten von Versailles nachempfunden ist. Der 55 Hektar große Park ist die älteste gut erhaltene Park in Berlin und Potsdam. Die gepflegte Rasen, unterbrochen von Teichen und Schlossgräben, ist ein idealer Ort für ein Picknick oder ein Nickerchen in der Sonne.
Im Park befindet sich das Schloss Charlottenburg, das größte Schloss Berlins. Dieses Schloss war das Sommerhaus für Sophie-Charlotte, der Frau von Friedrich I von Preußen. Mit der Zeit wurde das Schloss immer größer. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss fast vollständig zerstört. Die Gebäude die heute noch stehen, wurden restauriert und einige sogar komplett umgebaut.
Das Teehaus “Belvédère” befindet sich auch im Schlosspark. Heute beherbergt es die weltweit größte Porzellansammlung der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Der Rokoko-Pavillon wurde nach den Plänen des Architekten Carl Gotthard Langhans gebaut, der auch das Brandenburger Tor entwarf.
Die Deutsche Oper Berlin wurde 1911 als Ersatz für die Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Im Jahr 1943 wurde das Gebäude bombardiert und vollständig niedergebrannt. Die Oper wurde renoviert und ist heute trotz ihres nüchternen Aussehens ein denkmalgeschütztes modernes Gebäude. Hier befindet sich auch das Berliner Staatsballett, einer der größten Tanzkompanien Europas.