Video: KiezClash Wedding

Wedding ist einer der multikulturellsten und vielfältigsten Kieze Berlins. Hier leben die Berliner zusammen mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Außerdem hat der Bezirk viele Grünflächen, auf denen man sich entspannen kann. Trotzdem wird dieser Kiez oft übersehen.

In den Jahren der Teilung durch die Mauer wurden im Wedding die spektakulärsten Fluchtversuche unternommen. Durch den längsten Tunnel unter der Mauer (145 Meter lang) gelang 1962 57 Berlinern die Flucht in den Westen.

Heutzutage ziehen immer mehr Studenten und Künstler in den Wedding. Infolgedessen haben viele neue Cafés, Restaurants und Nachtclubs erfolgreich eröffnet.

Wir starten am Leopoldplatz, auch kurz Leo genannt, dem zentralsten Platz des Bezirks. Bauern und Antiquitätenhändler kommen hierher, um ihre Sachen zu verkaufen, und im Sommer wird es hier sehr voll.

Anschließend geht es zum Brüsseler Kiez, auch Belgisches Viertel genannt. Der Name kommt von der Brüsseler Straße, die durch das Viertel verläuft. Alle Straßen in diesem Viertel sind nach Orten und Regionen in Belgien benannt, genau wie das bekanntere Belgische Viertel in Köln.

Im Frühling und Sommer erwachen die Berliner Parks zum Leben. Aber der Plötzensee ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt. Seinen Namen hat er von einer Fischart, der Plötze, die dort früher in großen Schwärmen lebte. Doch heute ist er einer der zugänglichsten und saubersten Stadtseen Berlins.

April 12, 2021