Jobshadowing Berlin-Groningen

 

Vom 17. bis 22. November 2025 treffen sich ca. 20 junge Menschen aus Frankreich und Deutschland in Calais (Frankreich), um gemeinsam Workshops zu besuchen, lokale Organisationen kennenzulernen und über die Darstellung von Migration in den Medien zu diskutieren. Ziel ist es, junge Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen, die sich sozial, freiwillig oder bildungsorientiert engagieren – oder bereit sind, sich zu engagieren.

Neben spannenden Workshops und Diskussionen hast du die Möglichkeit, direkte Einblicke in die Arbeit von Organisationen zu bekommen, die sich für die Rechte von Migrant:innen einsetzen. Die nördliche Region Frankreichs wurde bewusst gewählt, da sie eine zentrale Rolle in der nationalen Migrationsdebatte spielt: Viele Migrant:innen versuchen von hier aus den Ärmelkanal zu überqueren, um nach Großbritannien zu gelangen, wodurch die Region häufig im Fokus der Medien steht.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Peuple et Culture und wird vom DFJW finanziert.

Für WEN?

 

Das Projekt richtet sich an junge Menschen (zwischen 18 und 25 Jahre alt) aus unterschiedlichen Hintergründen, die sich als FSJ´ler:in,  sozial, freiwillig oder bildungsorientiert engagieren – oder bereit sind, sich zu engagieren.

Vorkenntnisse zum Thema sind nicht erforderlich. Französisch musst du nicht sprechen – alles wird ins Deutsche übersetzt.

Teilnahmekosten

Für die Teilnahmekosten erhältst du:

  • Übernachtung in einem Hostel und Vollverpflegung für die Dauer des Projekts
  • Non-formelles Bildungsprogramm und Übersetzung
  • Erstattung der Reisekosten nach Calais (Frankreich) (Max. 160,-)

Das Projekt wird finanziell unterstützt von: 

 

Wir arbeiten mit einer Preisgestaltung, die als gerecht angesehen werden soll – basierend auf finanziellen Möglichkeiten.

  • Ermäßigte Gebühr: 100 Euro pro Phase : Für Personen, die am Projekt teilnehmen möchten, aber den Preis, der die gesamten Kosten abdeckt, nicht zahlen können.
  • Kostenbedeckender Preis: 150 Euro pro Phase
  • Solidaritätsgebühr: 200 Euro pro Phase Für Personen, die mehr zahlen können und möchten, aus Solidarität mit denen, die weniger zahlen, sowie zur Unterstützung des Teams und der Partnerorganisationen, die die Schulung organisieren.

ANMELDUNG

Anmeldung bis zum 15. Oktober über das untenstehende Formular. 
Hast du noch Fragen? Dann schick uns einfach eine E-Mail: info@clash.berlin.