Jobshadowing Berlin-Groningen
Clash! Exchange & Learning organisiert im Januar 2026 eine Studienreise in die Niederlande. Sie richtet sich an Fachkräfte und Leitungen aus sozialkulturellen Organisationen in Berlin und Brandenburg, die mit jungen Menschen bis 30 Jahre arbeiten. Ziel der Reise ist es, einen Einblick in das niederländische Sozialwesen zu erhalten und die Arbeitsrealität sozialer Organisationen kennenzulernen.
Die Reise findet vom 5. bis 10. Januar 2026 in Groningen (Niederlande) statt.
Das Programm umfasst den Besuch einer niederländischen Fachschule für soziale Berufe, zwei Tage Jobshadowing in einer sozialen Organisation, mehrere kulturelle Exkursionen sowie Sprach-Animationen, bei denen die Teilnehmenden auf spielerische Weise einige Wörter Niederländisch lernen. Diese Studienreise bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Arbeitsansätze im sozialen Bereich kennenzulernen und den fachlichen Austausch zwischen Berliner und niederländischen Organisationen zu fördern.
Das Projekt wird gefördert durch ERASMUS+-
Programm
5. Januar 2026
Gemeinsame Fahrt von Berlin nach Groningen und Ankunft am Abend.
6. Januar 2026
Geführte Stadterkundung durch Groningen mit Fokus auf Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
Am Nachmittag Besuch einer Fachschule für Soziale Arbeit und Austausch mit Studierenden und Lehrenden.
7. Januar 2026
Die Teilnehmenden erkunden und analysieren verschiedene Stadtviertel Groningens.
Am Nachmittag gemeinsamer Besuch einer sozialen Organisation in der Stadt.
8.–9. Januar 2026
Jobshadowing in Zweierteams in unterschiedlichen sozialen Organisationen in Groningen und Umgebung.
Einblick in Arbeitsweisen, Zielgruppen und Herausforderungen der niederländischen Sozialarbeit.
10. Januar 2026
Gemeinsame Rückfahrt nach Berlin.
Zusätzlich:
Täglich findet eine kurze Sprach-Animation statt, bei der die Teilnehmenden spielerisch ein paar Wörter Niederländisch lernen.
Alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) werden gemeinsam eingenommen, um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.
Teilnahmekosten
Für die Teilnahmekosten erhältst du:
- Übernachtungen im Hostel Simplon in Groningen in Zweibettzimmern (Einzelzimmer auf Anfrage und Mehrpreis)
- Frühstück im Hostel sowie Mittag- und Abendessen in Restaurants
- Das komplette inhaltliche Programm inklusive Übersetzung (Niederländisch/Englisch–Deutsch)
- Die Zugfahrt von Berlin nach Groningen und zurück
Wir arbeiten mit einer Preisgestaltung, die als gerecht angesehen werden soll – basierend auf finanziellen Möglichkeiten.
- Ermäßigte Gebühr: 50 Euro : Für Personen, die am Projekt teilnehmen möchten, aber den Preis, der die gesamten Kosten abdeckt, nicht zahlen können.
- Kostenbedeckender Preis: 100 Euro
- Solidaritätsgebühr: 150 Euro: Für Personen, die mehr zahlen können und möchten, aus Solidarität mit denen, die weniger zahlen, sowie zur Unterstützung des Teams und der Partnerorganisationen, die die Schulung organisieren.
ANMELDUNG
Anmeldung bis zum 30. Oktober über das untenstehende Formular.
Hast du noch Fragen? Dann schick uns einfach eine E-Mail: info@clash.berlin.
